Yahoo Web Search

Search results

  1. Mai 1735 in Bayreuth) war ab 1726 Markgraf des fränkischen Fürstentums Bayreuth . Georg Friedrich Karl war der älteste Sohn von Christian Heinrich von Brandenburg-Kulmbach (1661–1708) und seiner Frau Sophie Christiana, geb. Gräfin von Wolfstein (1667–1737). Er stammte aus der Kulmbacher Nebenlinie (des Kulmbach-Bayreuther Zweiges) der ...

  2. Bildnis Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth (reg. 1712-26) Bildnis des George Wilhelm von Bayreut. Bildnis des Georg Wilhelm zu Brandeburg. Bildnis des Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth. Alle Objekte (21)

  3. Georg Wilhelm von Brandenburg (1595-1640) "Georg Wilhelm (* 3. Novemberjul./. 13. November 1595greg. in Cölln an der Spree; † 1. Dezember 1640 in Königsberg) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1619 bis 1640 Kurfürst und Markgraf von Brandenburg und Herzog in Preußen." - (de.wikipedia.org 29.10.2019)

  4. George William of Brandenburg (German: Georg Wilhelm) (November 13, 1595 – December 1, 1640), was margrave and elector of Brandenburg and duke of Prussia (1619–1640). His reign was marked by ineffective governance during the Thirty Years' War. George William sought to maintain neutrality, but was forced into joining the Protestant cause by his brother-in-law, Gustavus Adolphus of Sweden ...

  5. Aufträge des Kurprinzen Georg Wilhelm von Brandenburg an verschiedene kurbrandenburgische Räte (u.a. Adam [Gans] Edler zu Putlitz) über die Tätigkeiten, vornehmlich wegen dem Herzogtum Preußen, nach dem Tod des Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg

  6. Georg Wilhelmi portree, Mathias Czwiczek, u. 1635. Georg Wilhelm (13. november 1595 – 1. detsember 1640) Hohenzollernite dünastiast oli Brandenburgi markkrahv ja kuurvürst ning Preisimaa hertsog 1619. aastast kuni oma surmani. Tema valitsemisaega tähistas ebaefektiivne valitsemine Kolmekümneaastase sõja ajal.

  7. Brandenburg war seit dem Prager Frieden von 1635 im Bündniß mit dem Kaiser, im Kriegszustand mit Schweden; Kurfürst Georg Wilhelm hatte 1638 eine eigene Armee aufzustellen unternommen, um gemeinsam mit den Kaiserlichen das ihm durch Erbfall zustehende Pommern den Schweden zu entreißen; aber dieser Versuch war aufs kläglichste gescheitert ...

  1. People also search for