Yahoo Web Search

Search results

  1. KONRAD II. VON LANDSBERG----- + 6.V.1210. Begraben: Zschillen. 1190 Markgraf der NIEDER-LAUSITZ und Graf von EILENBURG 1207 Graf von GROITZSCH und SOMMMERSCHENBURG. oo ELZBIETA VON POLEN * um 1152, + 2.IV.1209. Begraben: Kloster Dobrilugk. Witwe von Sobieslav II., Herzog von Böhmen Tochter von Mieszko III. dem Alten, Fürst von Großpolen

  2. Jun 2, 2023 · About Markgraf Dietrich II. der Ostmark (Lausitz), Margrave of Lower Lusatia "Theodoric I (German: Dietrich von Landsberg; c. 1130 – 9 February 1185), a member of the House of Wettin, was Margrave of Lusatia from 1156 until his death.

  3. Biographie Konrad, Markgraf von Meißen 1123—1156, der zweite Sohn Thimo's, der sich nach der von ihm bei Halle erbauten Burg Graf von Wettin nannte, und der Ida, Tochter Ottos von Nordheim, geb. 1098; er begegnet schon in jungen Jahren mehrfach in Urkunden: 1116 schenkt er dem Kloster Reinhardsbrunn¶ den ihm aus der Erbschaft seines Vetters Wilhelm von Kamburg zugefallenen Ort Lausnitz ...

  4. Konrad II. von Groitzsch (von Lausitz) Geburt: nach 12 Sep 1159 : Geschlecht: männlich : Titel (genauer) Markgraf der Ostmark (marchio Orientalis) Lausitz (ab 1190), Herr von Rochlitz, Graf von Groitzsch : Tod: 6 Mai 1210 : Personen-Kennung: I7311 : Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire: Zuletzt bearbeitet ...

  5. May 21, 2024 · Der Bau einer Residenzburg auf dem heutigen Kapellenberg geht auf Dietrich III. von Landsberg, Markgraf der Ostmark zurück. Unter Konrad II. von Landsberg, Markgraf der Ostmark und der (Nieder-)Lausitz erstreckte sich der Herrschaftsbereich in seiner weitestend Ausdehung bis nach Thüringen, Sachsen, Berlin und Brandenburg.

  6. Prof. Dr. Konrad Tiefenbacher Professor (FG Tiefenbacher) Office. Gebäude 1096 ... 4058 Basel Schweiz. Contact. konrad.tiefenbacher@unibas.ch +41 61 207 56 09 ...

  7. Eine Tauschurkunde von 1161 legt nahe, daß es sich hier ursprünglich um die Kirche einer Abtei handelte, die zwischen 1136 und 1150 auf dem Landsberg errichtet wurde. Diese Augustinerabtei begründete Konrad von Wettin. Unter dem Markgrafen Konrad von Landsberg (Regierungszeit 1190-1210), erfolgte zwischen 1195 und 1200 der Umbau der Basilika ...

  1. People also search for