Yahoo Web Search

Search results

  1. 4 days ago · Zur gleichnamigen Erzählung von Wilhelm Raabe siehe Deutscher Adel (Wilhelm Raabe). Der deutsche Adel war bis 1919 eine gesellschaftlich privilegierte Bevölkerungsgruppe. Insbesondere übten Angehörige des Adels in den meisten deutschen Territorien die Herrschaft aus oder waren maßgeblich an ihr beteiligt. Der deutsche Adel [A 1] war ...

  2. 6 days ago · Von Konrad ist von 1319 überliefert, dass er Zeuge bei der Sühne zwischen der Stadt und den Rittern von Schwangau war. Herzog Leopold I. von Österreich übergab im Jahr 1323 den Burgstall in Woringen „samt drei Mark Geldes“ als rechtes Burglehen mit der Bedingung, dass Konrad zwei Burgen erbauen musste.

  3. People also ask

  4. 1 day ago · Vinzenz Ferrerius von Bianchi (1768–1855), Herzog von Casalanza, General; Vater von Friedrich von Bianchi Joseph Schreyvogel (1768–1832), Schriftsteller Johann Zacharias Frey (1769–1829), polnischer Maler und Kupferstecher österreichischer Abstammung

  5. 4 days ago · Herzog Friedrich V leitete den baulichen Aufschwung der Stadt ein. In der Folge zum Kaiser Friedrich III (1440-1493) gewählt, prägte er das Stadtbild der Residenz Graz, in der er den Großteil seiner Regierungszeit verbrachte.

    • Friedrich I Herzog von Österreich1
    • Friedrich I Herzog von Österreich2
    • Friedrich I Herzog von Österreich3
    • Friedrich I Herzog von Österreich4
    • Friedrich I Herzog von Österreich5
  6. 4 days ago · Im Jahr 1856 betrat Friedrich I. den badischen Thron und wurde damit zum Großherzog von Baden. Als Schwiegersohn von Kaiser Wilhelm I. war er maßgeblich an der Gründung des Deutschen Kaiserreiches beteiligt: Im Spiegelsaal von Versailles brachte Friedrich I. nach der Kaiserproklamation das erste ‚Hoch’ auf den ersten Deutschen Kaiser aus.

    • 01_sonder-kategorien > Gold.De
    • Auf Anfrage
  7. 5 days ago · Sie ist die Ur-Enkelin von Kaiser Franz Joseph (1830-1916) und Kaiserin Sisi von Österreich. Die Großmutter des Bräutigams, Prinzessin Theresa von Bayern, vor der Kirche – traditionell mit ...

  8. 4 days ago · Als Gründer, Stifter, Beweger war Erzherzog Johann für die Modernisierung der Steiermark von überragender und unbestrittener Bedeutung. Vom 1811 gegründeten Joanneum über die Steiermärkische Sparkasse *) bis zur Wechselseitigen Brandschaden-Versicherung - alles geht auf den am Gemeinwohl orientierten „steirischen Prinzen" zurück ...

  1. People also search for