Yahoo Web Search

Search results

  1. 5 days ago · In 90 Minuten erfährt man von „Heinrich von Plauen“ viel Interessantes aus seinem Leben als einer der Hochmeister des Deutschen Ordens. Tauchen Sie ein in mehr als 800 Jahre Geschichte in historischem Ambiente in und um das Konventgebäude des ehemaligen Komturhofes in Plauen und staunen, wie die Kreuzritter in Plauen lebten und wirkten ...

    • 90 Minuten
    • Konventgebäude
  2. 2 days ago · Eine Zeitreise im wahrsten Sinne erwartet am ersten Juni-Wochenende die Besucher von Schloß Voigtsberg: denn kein geringerer als der Vogt Heinrich von Plauen gibt sich hier die Ehre. Einziehend mit großen Gefolge wird er den Festspielen beiwohnen und vielleicht auch beim Menuett mit den Renaissancetänzern höchstselbst das Tanzbein schwingen.

  3. 5 days ago · Band. Ein Ritterroman. Heinrich von Plauen ist ein zweibändiger historischer Roman von Ernst Wichert, der 1881 erschien. Junker Heinz aus dem Vogtland lernt anno 1410 im Preußenland die Schwester, den Vater sowie den Großvater mütterlicherseits kennen und findet eine Frau.

  4. People also ask

  5. 1 day ago · Im August gehörte der Kurfürstliche Rat Eitelwolf von Stein zu einer Kommission, die unter dem Vorsitz des Landvogtes Heinrich III. von Plauen auf der Grenze zwischen Peitez und Lubrossen zusammenkam und ein Verfahren festlegte zur Beilegung eines Streits zwischen der Stadt Guben (Gubin) und den Markgrafen wegen eines Grundstücks in der ...

  6. 4 days ago · Februar 1478 in Königswart) Heinrich III. von Plauen, Burggraf von Meißen (1482–1519), Landvogt der Niederlausitz (1494–1504), Herr zu Königswart, Petschau, Neuhartenstein und Theusing in Böhmen, verzichtet 1482 endgültig auf seine Ansprüche auf Plauen zu Gunsten der Wettiner, erhielt aber das Recht für sich und seine Nachkommen ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › PlauenPlauen – Wikipedia

    2 days ago · Plauen ist wie alle größeren Städte mit zahlreichen Persönlichkeiten verbunden. In der Politik gab es sowohl positive als auch negative Beispiele. Mit Heinrich dem Älteren und Heinrich Reuß von Plauen stellten die Herren von Plauen gleich zwei Hochmeister des Deutschen Ordens.

  8. 4 days ago · At the start of their genealogy, early 12th century you’ll find a few men with different first names, but already soon all men are called Heinrich, the German equivalent of Henry. The story goes that the family tradition started in honour of the Holy Roman Emperor Heinrich VI (1165-1197).

  1. People also search for