Yahoo Web Search

Search results

  1. 3 days ago · Ab sofort ist die neue Sonderausstellung »Königsmacher. 1423 – Ein Wettiner wird Sachse« in der Albrechtsburg Meissen zu sehen. Anlass der Ausstellung. Vor 600 Jahren erhält der Markgraf von Meißen, Friedrich der Streitbare, die sächsische Kurwürde und rückt in den exklusiven Kreis der Königswähler auf, die über das Schicksal ...

  2. 5 days ago · Sächsische Zeitung (Riesa) Der rasende Reporter von Meißen. Karsten und Holger Poitz erinnern an den Meißner Stadtrepor­ter Erhard Poitz, der in dieser Woche. 100 Jahre alt geworden wäre. 2024-05-25 -. Vielen Lesern der Sächsische­n Zeitung wird er noch als Stadtrepor­ter und Volkskorre­spondent in Erinnerung sein.

  3. 3 days ago · Kulturbumm­el durch Meißen: Von Bodypainti­ng bis Karl Marx. Am Sonnabend lud Meißen zur „Langen Nacht der Kunst, Kultur und Architektu­r“in die Altstadt ein. An 23 Orten gab es viel zu entdecken. 2024-05-27 - Von Dieter Hoefer.

  4. 4 days ago · Kulturbummel durch Meißen: Von Bodypainting bis Karl Marx. Am Sonnabend lud Meißen ab 18 Uhr zur „Langen Nacht der Kunst, Kultur und Architektur“ in die Altstadt ein. An 23 Orten gab es viel zu entdecken. 4 Min.

  5. 1 day ago · Juni von 10 – 13 Uhr für Kinder (ab 7 Jahre) 2. Juni von 10 – 14 Uhr für Jugendliche und Erwachsene (ab 14 Jahre) Voranmeldung per Mail an team@landgestalten.online oder telefonisch 0172 6149531. Veranstaltung: Zeitgenössischer und indischer Tanz, auf Spendenbasis: 1. Juni, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr.

  6. 3 days ago · Natürlich habe man von den vielen Veranstaltungen in der Region – u.a. die Rammstein-Konzerte in Dresden – profitiert. Der Hotelbetrieb bietet auch Potenziale für Meißen, die noch besser genutzt werden sollten, ist Ralf Heidig überzeugt: „Es liegt doch im Interesse der Stadt, wenn hier mehr Gäste untergebracht werden und von hier aus ...

  7. 4 days ago · Porzellan und PC aus Sachsen Der Bogen sächsischer Erfindungen lässt sich schier unendlich weiter spannen: Friedrich Böttger und Walter Ehrenfried von Tschirnhaus entwickelten 1708 in Dresden das erste Porzellan. Zwei Jahre später richtete August der Starke in der Albrechtsburg von Meißen die erste Porzellanmanufaktur Europas ein.

  1. People also search for