Yahoo Web Search

Search results

  1. de.wikipedia.org › wiki › 19331933 – Wikipedia

    5 days ago · Die Politik des Jahres 1933 ist geprägt durch die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler im Deutschen Reich und das damit verbundene Ende der Weimarer Republik und den Beginn des „Dritten Reichs“.

  2. 2 days ago · Die Geschichte Hamburgs behandelt die Entstehung und Entwicklung der deutschen Stadt und des Bundeslandes Hamburg und reicht bis in das 8. Jahrhundert zurück. Entstanden ist die Stadt aus einer Befestigungsanlage, der Hammaburg, welche dem Handel diente.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19261926 – Wikipedia

    3 days ago · 1926 Gustav Stresemann auf der Generalversammlung des Völkerbundes Außenminister Gustav Stresemann auf der Generalversammlung des Völkerbundes. Deutschland wird am 8. September in den Völkerbund aufgenommen. Am 10. Dezember erhält Stresemann gemeinsam mit Aristide Briand den Friedensnobelpreis.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19241924 – Wikipedia

    3 days ago · 30. August: In Deutschland wird neben der weiterhin umlaufenden Rentenmark die Reichsmark eingeführt, die zu ihr im Wertverhältnis 1:1 steht. Das Reichsbankgesetz gestaltet am selben Tag die Reichsbank zur von der Reichsregierung unabhängigen Anstalt um. 30.

  5. 4 days ago · Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (meist nur Deutsches Museum genannt) in München ist nach Ausstellungsfläche eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt.

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19251925 – Wikipedia

    4 days ago · Juni: Volkszählung in Deutschland: 62,5 Millionen Einwohner ohne das Saargebiet. 16. Juni: In der Sowjetunion wird auf der Krim Artek , das erste Pionierlager der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin , als Allunions-Erholungslager für tuberkulosekranke Kinder gegründet.

  7. People also ask

  8. de.wikipedia.org › wiki › 19311931 – Wikipedia

    5 days ago · 1931/1932: Die Wirtschaftskrise in Deutschland erreicht ihren Höhepunkt. Es gibt 70.000 Konkurse und 6 Millionen Arbeitslose. 24. März: Carl Duisberg fordert auf der Tagung „Wirtschaft in Not“ des Bayerischen Industriellen-Verbandes einen geschlossenen Wirtschaftsblock von Bordeaux bis Sofia. 11.

  1. People also search for