Yahoo Web Search

  1. Pepe, der Paukerschreck - Die Lümmel von der ersten Bank, III. Teil

    Pepe, der Paukerschreck - Die Lümmel von der ersten Bank, III. Teil

    1969 · Comedy · 1h 35m

Search results

  1. With Hans Kraus, Uschi Glas, Hannelore Elsner, Theo Lingen. Giessen's gymnasium director Gottlieb Taft hopes a ploy will make the school's centennial a prank-free success: he enrolls his nerdy nephew Ewalt Kunst as spy in Pepe's dreaded class.

    • (569)
    • Comedy
    • Harald Reinl
    • 1969-06-27
  2. Pepe, der Paukerschreck (mit Untertitel Die Lümmel von der ersten Bank, 3. Teil) ist eine deutsche Filmkomödie, die 1969 unter der Regie von Harald Reinl in Baden-Baden, Bad Homburg vor der Höhe und München gedreht wurde.

  3. Mar 3, 2024 · Als dank Pepe ein historisch bedeutender „Römerfund“ auf dem Schulgelände gemacht wird, erlebt das Mommsen-Gymnasium eine turbulente Hundertjahrfeier. Der Hauch von 1968 weht durch die miefigen Schulbänke, wenn die Teenager um Pepe Nietnagel ihre Lehrer narren.

    • Dr. Harald Reinl
    • Franz Seitz Filmproduktion, Terra-Filmkunst
    • Hansi Kraus
  4. Giessen’s gymnasium director Gottlieb Taft hopes a ploy will make the school’s centennial a prank-free success: he enrolls his nerdy nephew Ewalt Kunst as spy in Pepe’s dreaded class. Some of Pepe’s tricks are thus undone, others still succeed.

  5. Pepe, der Paukerschreck - Die Lümmel von der ersten Bank, III. Teil (1969) cast and crew credits, including actors, actresses, directors, writers and more.

  6. Die Lümmel von der ersten Bank ist der Titel einer siebenteiligen Reihe deutscher Filmkomödien, die in den Jahren 1967 bis 1972 produziert wurden. Literarische Vorlage des ersten Teils war der 1963 erschienene satirische Roman Zur Hölle mit den Paukern des Deutschlehrers Herbert Rösler. Die Fortsetzungen basieren auf Motiven und Charakteren ...

  7. Im heimatlichen Baden-Baden treibt Pepe Nietnagel, Sohn eines Neureichen, sein Unwesen am örtlichen Mommsen-Gymnasium. In dieser Folge geht es um die anstehende Hunderjahrfeier der Schule, die ...