Yahoo Web Search

Search results

  1. Auxiliary Bishop of Münster (1827-1835) Baron Clemens August Droste zu Vischering (German: Clemens August Freiherr von Droste zu Vischering; 21 January 1773 – 19 October 1845) was an Archbishop of Cologne. His clashes with the Prussian government were characteristic of the conflict between the Catholic church and the Prussian-Protestant ...

  2. Clemens August Freiherr Droste zu Vischering, auch kurz Clemens August zu Droste-Vischering oder Clemens August Droste zu Vischering genannt (* 21. Januar 1773 im Erbdrostenhof zu Münster und am Folgetag in St. Servatii getauft; † 19. Oktober 1845 in Münster), war von 1835 bis 1845 als Clemens August II. Droste zu Vischering Erzbischof von ...

  3. DROSTE ZU VISCHERING, CLEMENS AUGUST VON Archbishop of Cologne; b. Münster (Westphalia), Germany, Jan. 21, 1773; d. Münster, Oct. 19, 1845. He came from a noble, conservative family, studied at the University of Münster, journeyed to Rome, and moved in the circle of Princess Amalia gallitzin previous to his ordination (1798) after ...

  4. Droste zu Vischering, Clemens August Freiherr von Erzbischof von Köln, * 22.1.1773 Vorhelm bei Münster (Westfalen), † 19.10.1845 Münster (Westfalen). Droste, Clemens August

  5. Clemens August Droste zu Vischering (1773–1845), deutscher Erzbischof; Clemens August Droste zu Vischering (Domherr) (1724–1762), Domherr in Münster; Clemens August Maria Droste zu Vischering (1742–1790), Amtsdroste in Ahaus und Horstmar; Clemens Heidenreich Droste zu Vischering (1832–1923), deutscher Politiker (Zentrumspartei) und ...

  6. Clemens August von Droste-Vischering Baron von, archbishop of Cologne, was born at M nster, Westphalia, January 22, 1773. He studied theology and philosophy at Munster, and was early introduced into the literary circle of the princess Amalia of Gallitzin (q.v.).

  7. Droste zu Vischering wollte, dass die katholische Kirche gegenüber dem preußischen Staat, der protestantisch geprägt war, eigenständig wird. Dies zeigte er schon, als er zur Bistumsleitung in Münster gehörte. Dennoch wurde Clemens August 1835 auf Wunsch der preußischen Regierung zum Erzbischof von Köln gewählt.

  1. People also search for