Yahoo Web Search

Search results

  1. Schloss Frohsdorf is a castle-like complex in Lanzenkirchen in Niederösterreich and was built 1547–50 out of the ruins of the so-called "Krotenhof". After similar devastation in the year 1683 it was largely altered and renovated in the style of Baroque architecture.

    • Geschichte
    • Architektur
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Ort wurde im Jahre 1158 urkundlich als Chrotendorf (Krötendorf auch Froschdorf) erwähnt und gehörte bis 1403 zu Stift Göttweig. Der Krotenhof, ein Vorgängerbau des Schlosses, insgesamt ein eher kleines Gut, wurde 1514 von Vitztumb Lozenz Sauer an Matthias Teufel verkauft. Es wurde ihm am Lichtmeßtage des Jahres von Kaiser Maximilian I. verliehe...

    Schlossgebäude

    Der mächtige dreieinhalbgeschoßige Bau umschließt einen rechteckigen Hof. Das Gebäude ist von einem hohen Walmdachgedeckt; es ist vom ehemaligen Wehrgraben umgeben, der im Westen und an der Gartenfront durch gewölbte Brücken überdeckt wird. Nord-, Ost- und Südtrakt haben einen älteren Kern; vor allem im Bereich der Kapelle befinden sich Reste eines möglicherweise mittelalterlichen Turms. Hingegen ist im Westtrakt und im angrenzenden Teil des Nordtraktes durch Baumaßnahmen im ersten Viertel de...

    Garten

    Vom Gartensaal im Erdgeschoß des Nordtraktes führt eine Freitreppe über eine Geländestufe zum Ziergarten. Dieser wurde zum großen Teil 1962 neu angelegt; von der früheren Anlage sind noch Reste der alten Alleen sowie eine barocke Brunnenschale auf einem Pfeiler mit Reliefs weiblicher Figuren erhalten.

    Theatergebäude

    Östlich des Schlosses befindet sich in Hanglage ein zweigeschoßiger rechteckiger Bau mit halbrundem Abschluss aus der Mitte oder dem dritten Viertel des 17. Jahrhunderts. In dessen Untergeschoß (das früher vor Aufschüttung des Geländes zu ebener Erde lag) ist eine Sala terrena mit Resten von Wandmalereien erhalten, im Erdgeschoß ein Theaterraum mit einer als Muschelgrottegestalteten Apsis. Die südwestliche Wand hat fünf Rundbogennischen mit Muscheldekor.

    Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Niederösterreich südlich der Donau. Teil 1, A bis L. Verlag Berger, Horn/Wien 2003, ISBN 3-85028-364-X, S.459–461.
    Georg Clam Martinic: Österreichisches Burgenlexikon. Schlösser, Burgen und Ruinen. A & M, Salzburg 2007, ISBN 3-902397-50-0, S. 122.
    Günter Fuhrmann, Regina Grabenweger: Das Tal der Könige in Niederösterreich. Der geheime Königshof der Bourbonen, KRAL Verlag, Berndorf 2022, ISBN 978-3-99103-057-7
    Ralf Gröninger: Bericht zur Bauforschung in Schloss Frohsdorf (Niederösterreich). Frankfurt a. M. 2009 (online).
    Ralf Gröninger: Bericht zur Bauforschung in Schloss Frohsdorf (Niederösterreich). In: Archäologie & Bauforschung / Frankfurt am Main. 2009,abgerufen am 21. April 2022.
    Christopher R. Seddon: Die alte Pfarrkirche Maria Himmelfahrt zu Winzendorf als Begräbnisstätte der Freiherrn von Teufel. Studia Minora Facultatis Philosophicae Universitatis Brunensis/Sborník Pr...
    Erwin Reidinger: Mariä Himmelfahrt zu Winzendorf, NÖ. „Freiherrlich Teufel’sches Erbbegräbnis“ (Memento vom 12. März 2022 im Internet Archive) Folder anlässlich der Restaurierung 1986 bis 1990, W...
    History | Château Petit Versailles. (Nicht mehr online verfügbar.) Frohsdorf Immobilien AG., archiviert vom Original am 4. Februar 2022;abgerufen am 19. April 2022 (englisch). Info: Der Archivlin...
  2. Schloss Frohsdorf liegt bei Lanzenkirchen in Niederösterreich und wurde 1547-1550 aus der Brandruine des "Krotenhofes" errichtet. Während der Türkenkriege wurde das Schloss schwer verwüstet, 1683 wurde der Besitz wieder aufgebaut und im barocken Stil renoviert.

  3. Schloss Frohsdorf is a castle-like complex in Lanzenkirchen in Niederösterreich and was built 1547–50 out of the ruins of the so-called "Krotenhof". After similar devastation in the year 1683 it was largely altered and renovated in the Baroque style.

  4. Schloß Frohsdorf. 1547-1550 aus der Brandruine des "Krotenhofes" als schloßähnliche Anlage errichtet. Nach neuerlicher Verwüstung 1683 Umbau und Ausgestaltung im barocken Stil durch die Grafen von Hoyos; Anlage eines Kunstgartens und Errichtung einer Gemäldegalerie.

  5. Unknown (Schloss Frohsdorf, Austria; Paris, France; Venice, Italy) by inheritance within the Bourbon family, possibly to Jaime III de Borbón y Borbón.

  6. El palacio de Frohsdorf (en alemán: Schloss Frohsdorf) es una residencia real situada en el pueblo de Lanzenkirchen (Baja Austria), Austria.

  1. People also search for