Yahoo Web Search

Search results

  1. Adelheid von Burgund, „Weg der Ottonen“, Magdeburger Domplatz. Adelheid (französisch Adélaïde de Bourgogne, italienisch Adelaide di Borgogna; * 931 oder 932 in Hochburgund; † 16. Dezember 999 im Kloster Selz im Elsass) war als Gemahlin Lothars von Italien von 947 bis 950 Königin von Italien und als Gemahlin Ottos des Großen von 951 ...

  2. Carl was born in Friedrichshafen on 1 August 1936. [1] He was the second son of Philipp Albrecht, Duke of Württemberg (1893–1975), and Archduchess Rosa of Austria, Princess of Tuscany (1906–1983). [2] He was educated at the classical grammar school in Riedlingen and the University of Tübingen, where he studied law.

  3. Kingdom of Württemberg. The Kingdom of Württemberg ( German: Königreich Württemberg [ˌkøːnɪkʁaɪç ˈvʏʁtəmbɛʁk]) was a German state that existed from 1805 to 1918, located within the area that is now Baden-Württemberg. The kingdom was a continuation of the Duchy of Württemberg, which existed from 1495 to 1805. [2]

  4. Adelheid von Tübingen (um 1236) Adelheid von Tübingen war eine Tochter des Pfalzgrafen Wilhelm von Tübingen. Ihr Vater verheiratete sie 1236 mit Kuno III. von Münzenberg. Zeuge der Heiratsurkunde war unter anderen Heynrikus de Kirchperc. Diese Urkunde dient den Geschichtsforschern als erste Nennung Kilchbergs. [1]

  5. Duke Ludwig Albrecht of Württemberg (23 October 1930 – 6 October 2019), who renounced his rights to the House of Württemberg on 29 June 1959, married Baroness Adelheid von und zu Bodman on 16 February 1960 and they were divorced on 12 December 1970. They have three children.

  6. Eine andere Deutung des Horaffengebäcks geht auf die Frau Krafts II. von Hohenlohe, Adelheid von Württemberg, zurück. Sie soll ihren Wohnsitz auf der Schönebürg bei Goldbach (daher dort wohl die Straße Adelheidsruh bzw. die Adelheidstraße gegenüber vom Volksfestplatz) gehabt haben und oft über das Ansbacher Tor nach Crailsheim gefahren ...

  7. Ulrich de Wurtemberg ; Agnès de Wurtemberg (morte en 1317 ), elle épousa le comte Louis VI von Oettingen en 1313. Eberhard est l'ascendant de Charles de Wurtemberg, chef de la maison de Wurtemberg de 1975 à sa mort en 2022, et, évidemment de son petit-fils et successeur Wilhelm de Wurtemberg, né en 1994. Eberhard Ier de Wurtemberg.

  1. People also search for