Yahoo Web Search

Search results

  1. Ballenstedt ist eine Kleinstadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Die Stadt ist historisch mit dem Adelsgeschlecht der Askanier verbunden, weshalb Ballenstedt auch „Wiege Anhalts “ genannt wird. Durch den Ort führt die Straße der Romanik . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 1.1 Lage. 1.2 Ortsteile. 1.3 Dialektgrenze. 2 Geschichte.

  2. en.wikipedia.org › wiki › BallenstedtBallenstedt - Wikipedia

    Ballenstedt is a town in the Harz district, in the German state of Saxony-Anhalt . Geography. It is situated at the northern rim of the Harz mountain range, about 10 km (6 mi) southeast of Quedlinburg. The municipal area comprises the villages of Asmusstedt, Badeborn, Opperode, Radisleben, and Rieder.

  3. People also ask

  4. Ballenstedt. The officially recognized resort Ballenstedt is a small town on the northern edge of the Harz Mountains with a large history. Ballenstedt is the former headquarter and residence of the Dukes of Ascanians of Anhalt-Bernburg. The main attraction is the majestic castle with its castle park designed by Peter Joseph Lenne.

    • ballenstedt wikipedia gratis1
    • ballenstedt wikipedia gratis2
    • ballenstedt wikipedia gratis3
    • ballenstedt wikipedia gratis4
    • ballenstedt wikipedia gratis5
  5. Ballenstedt in Saxony-Anhalt is a town that's had famous residents, two castles, guided city tours, and medieval and other sites.

  6. Schloss Ballenstedt. Das Schloss Ballenstedt ist ein barockes Residenzschloss in Ballenstedt in Sachsen-Anhalt . Es war die Residenz der Fürsten von Anhalt-Bernburg und die Sommerresidenz der Herzöge von Anhalt, errichtet auf einer mittelalterlichen Burg- und Klosteranlage der Grafen von Ballenstedt ( Askanier ).

  7. Am nördlichen Rand des Ostharz im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt) liegt das hübsche Kleinstadt Ballenstedt. So klein der Ort – für eine Stadt – sein mag, so interessant ist er auch. Bereits 1073 wird Ballenstedt erstmals erwähnt. Und zwar in einer Urkunde von König (und späteren Kaiser) Heinrich IV. (1050 – 1106).

  8. Tourist-Information Ballenstedt Anhaltiner Platz 7, 06493 Ballenstedt Tel: 039483 50 710 Fax: 039483 97110 Web: www.ballenstedt.de Facebook: Ballenstedt - Die Wiege Anhalts Instagram: ballenstedt.diewiegeanhalts. Mail info@dasselketal.de

  1. People also search for