Yahoo Web Search

Search results

  1. From Wikimedia Commons, the free media repository. Frederick I, called the Brave or the Bitten (German Friedrich der Freidige or Friedrich der Gebissene; 1257 – 16 November 1323) was en:margrave of Meissen and en:landgrave of Thuringia . Frederick I, Margrave of Meissen. margrave of Meissen and landgrave of Thuringia.

  2. Friedrich II von Sachsen Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen. 1310–1349 • Male. Mathilde von Bayern. 1313–1346 • Female. Marriage. 28 May 1323 Nuremberg, Bavaria, Germany. Children (7) Elisabeth von Sachsen Meissen, Prinzessin von Thüringen. 1329–1375 • Female.

    • Male
    • Mathilde Von Bayern
  3. Media in category "Frederick III, Margrave of Meissen". The following 11 files are in this category, out of 11 total. Albrechtsburg Meißen 2.JPG 3,118 × 1,971; 585 KB. Der Fürstenzug in Dresden 7.jpg 4,320 × 2,432; 6.74 MB.

  4. Jun 2, 2021 · Media in category "Frederick II, Margrave of Meissen". The following 9 files are in this category, out of 9 total. Albrechtsburg Meißen 3.JPG 3,093 × 2,119; 651 KB. Der Fürstenzug in Dresden 7.jpg 4,320 × 2,432; 6.74 MB. Dresden Fürstenzug 01.JPG 2,816 × 1,143; 2.46 MB.

  5. Friedrich der Freidige (* 1257 auf der Wartburg in Eisenach; † 16. November 1323 ebenda), auch „Friedrich der Gebissene“ oder „Friedrich mit der gebissenen Wange“ genannt, [1] war Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen . Er selbst nannte sich „Friedrich III., König von Jerusalem und Sizilien, Herzog von Schwaben, Landgraf ...

  6. Artikel „Friedrich II. der Ernsthafte, Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißenvon Heinrich Theodor Flathe in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 7 (1878), S. 564–565, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: (Version vom 18.

  7. Friedrich der Freidige, Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen, zweitgeborener Sohn des Landgrafen Albrecht (s. d.) und der Margarethe, Tochter Kaiser Friedrichs II., geb. 1257, † 1324. Zu einem wandelvollen, höchst bewegtem Geschick bestimmt, erging an ihn schon als Knaben einer glaubwürdigen Ueberlieferung zufolge ein ...

  1. People also search for