Yahoo Web Search

Search results

  1. Leben. Konrad, der ab 1185 den Titel Markgraf trug, wurde 1190 vom Herrscher mit der Ostmark / Lausitz belehnt. Nachdem Kaiser Heinrich VI. – beim Tod Markgraf Albrechts von Meißen 1195 – die Mark Meißen als erledigtes Lehen des Reiches eingezogen hatte, verblieb Konrad von Landsberg als einziger Wettiner im Besitz eines Fürstenlehens und wurde als Ältester der Familie Vogt des ...

  2. Margrave Conrad II of Lusatia, also known as Margrave Konrad II of Landsberg (before 1159 – 6 May 1210), was a member of the House of Wettin. He was Count of Eilenburg and Margrave of Lusatia from 1190 until his death. From 1207, he was also Count of Groitz and Count of Sommerschenburg. He was a son of Margrave Dedi III and his wife, Matilda ...

  3. Discover the family tree of Konrad II Graf von Groitzsch (Landsberg) for free, and learn about their family history and their ancestry.

  4. Biographical Presentation. Konrad, Markgraf von Landsberg und der Lausitz, Sohn Dedos des Feisten von Rochlitz und der Mechtilde, Tochter Goswins II. von Hainsberg und Falkenburg. Nachdem er im J. 1198 seinen Vetter Albrecht im Kampfe gegen dessen Vater Otto den Reichen von Meißen unterstützt hatte, folgte er das Jahr darauf seinem Vater im ...

  5. Jun 21, 2015 · Konrad (Konrad II) "Graf von Groitzsch" von Landsberg formerly Van Saksen Wettin. Born 1153 in Groitzsch, Leipzig, Saxony. Ancestors. Son of Dedo (Meissen) Groitzsch and [mother unknown] Brother of Agnès (Rochlitz) de Méranie [half] Husband of Elżbieta (Piast) Wielkopolska — married after 1177 [location unknown] Descendants.

    • Male
    • Elżbieta (Piast) Wielkopolska
  6. "Markgraf Konrad II., auch Markgraf Konrad II. von Landsberg (* nach dem 13. September 1159; † 6. Mai 1210), war ab 1190 Markgraf der Ostmark (marchio Orientalis) / Lausitz und Herr von Rochlitz. Er erbte nach dem Tod seines älteren Bruders Dietrich 1207 die Grafschaft Groitzsch.

  7. Konrad von Landsberg. Mit K. starb der von Dedo V. (III., der Feiste, der Fette) 1156 begründete Familienzweig der Wettiner, der als Groitzsch-Rochlitzer Linie bezeichnet wird, bereits 1210 wieder aus. Das hatte zur Folge, dass K., entgegen seiner politischen Bedeutung, von der auf die meißnischen Wettiner fixierten sächsischen Dynastie- und ...

  1. People also search for