Yahoo Web Search

Search results

  1. People also ask

  2. Ulrich von Württemberg war 1498–1519 und 1534–1550 der dritte regierende Herzog von Württemberg. Er war der erste protestantische Fürst seines Territoriums. Ihn besang in lateinischer Sprache Johann Pedius Tethinger.

  3. Ulrich V (1413 – 1 September 1480), nicknamed the Much-Loved (German: der Vielgeliebte), was Count of Württemberg from 1419 and then count of Württemberg-Stuttgart until his death in 1480.

  4. Ulrich I. von Württemberg, genannt Ulrich der Stifter oder Ulrich mit dem Daumen, war ab etwa 1241 Graf von Württemberg.

  5. Ulrich V. „der Vielgeliebte“ (* 1413; † 1. September 1480 in Leonberg) war von 1433 bis 1441 Graf von Württemberg und von 1441 bis 1480 Graf von Württemberg-Stuttgart .

  6. Ulrich von Württemberg (* nach 1340; † 23. August 1388 in der Schlacht bei Döffingen ) war der Sohn von Graf Eberhard II. von Württemberg und Elisabeth von Henneberg-Schleusingen . Inhaltsverzeichnis

  7. Duke Ulrich of Württemberg (8 February 1487 – 6 November 1550) succeeded his kinsman Eberhard II as Duke of Württemberg in 1498. He was declared of age in 1503. His volatile personality made him infamous, being called the "Swabian Henry VIII" by historians.

  8. Hindenburg ist ein zweiteiliger Fernsehfilm des Regisseurs Philipp Kadelbach aus dem Jahr 2011. Das Drehbuch schrieb Johannes W. Betz. Der Film basiert auf dem Absturz des Zeppelins LZ 129 „Hindenburg“ im Jahre 1937, die Handlung ist jedoch weitgehend frei erfunden. Die Erstausstrahlung erfolgte am 6. und 7.