Yahoo Web Search

Search results

  1. Treffpunkt für das Hamburger Musikleben seit 1908: Portrait und Geschichte der Laeiszhalle Hamburg.

    • Publikationen

      Zahlreiche Schwerpunkte und Festivals sorgen für Höhepunkte...

    • Datenschutz

      In Hamburg ist die zuständige Aufsichtsbehörde der...

    • English

      Although the Elbphilharmonie opened in 2017, the Laeiszhalle...

    • Noch Nicht Bekannt

      Two venues, one website: the events programme of the...

  2. en.wikipedia.org › wiki › LaeiszhalleLaeiszhalle - Wikipedia

    The Laeiszhalle (German: [ˈlaɪsˌhalə] ⓘ), formerly Musikhalle Hamburg, is a concert hall in the Neustadt of Hamburg, Germany and home to the Hamburger Symphoniker and the Philharmoniker Hamburg. The hall is named after the German shipowning company F. Laeisz, founder of the concert venue.

  3. Die Laeiszhalle, ehem. Musikhalle Hamburg, ist ein traditionsreiches Konzerthaus am Johannes-Brahms-Platz in Hamburg. Errichtet im Stil des hanseatischen Neobarock, wurde die Laeiszhalle 1908 als ihrerzeit modernstes deutsches Konzerthaus eingeweiht. Der Große Saal bietet 2025 Sitzplätze und ist mit der sogenannten Walcker-Orgel ausgestattet ...

  4. People also ask

  5. Das Publikum weiß die hochkarätigen musikalischen Ereignisse zu schätzen: Über 400.000 Besucher kommen jedes Jahr in die Laeiszhalle. Die Geschichte der Laeiszhalle. Am 4. Juni 1908 wurde die Laeiszhalle, damals das größte und modernste Konzerthaus Deutschlands, festlich eingeweiht.

  6. Having already overseen the construction of the Hamburg City Hall, architects Martin Haller and Erwin Meerwein were picked to design the neo-baroque Laeiszhalle. Today, the concert hall ranks among the most beautiful music houses in Europe. The Laeiszhalle and its place in music history