Yahoo Web Search

Search results

  1. Johann Kaspar Schiller (* 27. Oktober 1723 in Bittenfeld; † 7. September 1796 auf dem Schloss Solitude bei Gerlingen (Württemberg), begraben 9. September 1796 an der Petruskirche in Gerlingen [1]) war Offizier und Hofgärtner des Herzogs von Württemberg. Er ist der Vater Friedrich Schillers .

  2. Johann Kaspar Schiller (27 October 1723 – 7 September 1796) was an army officer and court gardener to the Dukes of Württemberg. He and his wife Elisabetha Dorothea are also notable as the parents of the playwright Friedrich Schiller .

  3. Schiller: Johann Christoph Friedrich S., 1759—1805. Die →Familie Schiller's stammte väterlicherseits von Bittenfeld im württemb. Oberamt Waiblingen, wo der Großvater Johannes S. (1682—1733) Schultheiß war. Dessen Sohn Johann Kaspar S. war am 27. October 1723 zu Bittenfeld geboren.

  4. People also ask

  5. Johann Caspar Schiller muss sich gegen seinen Willen dem Herzog wegen des erzwungenen Eintritts Friedrichs in die Karlsschule beugen Als Friedrich vom württembergischen Herzog 1773 in seine "Militär-Pflanzschule", die Karlsschule , beordert wird, wo ein Theologiestudium nicht möglich ist, lösen sich die beruflichen Zukunftspläne von Vater ...

    • johann caspar schiller friedrich de1
    • johann caspar schiller friedrich de2
    • johann caspar schiller friedrich de3
    • johann caspar schiller friedrich de4
    • johann caspar schiller friedrich de5
  6. Johann Christoph Friedrich von Schiller (German: [ˈjoːhan ˈkʁɪstɔf ˈfʁiːdʁɪç fɔn ˈʃɪlɐ], short: [ˈfʁiːdʁɪç ˈʃɪlɐ] ⓘ; 10 November 1759 – 9 May 1805) was a German polymath and poet, playwright, historian, philosopher, physician, lawyer. Schiller is considered by most Germans to be Germany's most important classical ...

  7. Johann Christoph Friedrich Schiller (1759–1805) war ein bedeutender deutscher Dramatiker, Dichter und Historiker. Anfänglich beeinflusst von der Epoche der »Aufklärung«, wurde Schiller zu einem wichtigen Vertreter des »Sturm und Drang« sowie der »Klassik«. Geboren am. 10.

  8. Friedrich Schiller. Zeittafel. 1749 Johann Caspar Schiller lässt sich nach seiner Rückkehr aus dem österreichischen Erbfolgekrieg am 14. März als Wundarzt in Marbach am Neckar nieder und heiratet am 22. Juli die Tochter des Löwenwirts, Elisabetha Dorothea Kodweiß. 1753

  1. Searches related to johann caspar schiller friedrich de

    johann caspar schiller friedrich de la