Yahoo Web Search

Search results

  1. Margarete von Österreich (* 10. Januar 1480 in Brüssel; † 1. Dezember 1530 in Mechelen) war durch Heirat Fürstin von Asturien und später Herzogin von Savoyen. In der Zeit von 1507 bis Januar 1515 und von 1517 bis zu ihrem Tod im Jahr 1530 war sie Statthalterin der habsburgischen Niederlande und einer der großen Musikmäzene ihrer Zeit.

  2. Archduchess Sophie: The ‘secret empress’. Sophie’s hour came in 1848, when the ailing emperor Ferdinand abdicated in favour of his nephew, the 18-year-old Franz Joseph, in Olmütz, where the imperial family had taken refuge from the turmoil of the revolution.

  3. Margarete von Österreich. Erzherzogin von Österreich; Statthalterin der Niederlande ab 1507. Geb. am 10. Januar 1480 in Brüssel. Gest. am 1. Dezember 1530 in Mechelen (Belgien) Die Tochter von Kaiser Maximilian I. und Maria von Burgund wurde am französischen Hof erzogen. Mit 17 Jahren wurde sie mit dem spanischen Infanten Don Juan von ...

  4. People also ask

  5. Das Haus Habsburg-Lothringen (auch Haus Österreich genannt) wurde 1736 mit der Hochzeit Maria-Theresias von Österreich aus dem Haus Habsburg mit Franz Stephan von Lothringen aus dem Haus Vaudémont begründet. Vor 1736 (Hochzeit der Dynastiegründer) siehe Stammliste der Habsburger.

  6. Archduchess Margarete Sophie of Austria (Margarete Sophie Marie Annunciata Theresia Caroline Luise Josephe Johanna; 13 May 1870 – 24 August 1902) was a member of the House of Habsburg and an Archduchess of Austria by birth. She was married to Duke Albrecht of Württemberg.

  7. habsburg.org › family-history › extended-family-treeHabsburg-Lothringen Family Tree

    Emperor Franz Stephan I. of Lothringen founded the House of Habsburg-Lothringen by marrying Maria Theresa. He was economically very successful for Austria.

  8. When the pressure of the revolution of 1848 compelled Emperor Ferdinand to abdicate, Sophie urged her husband Franz Karl to renounce his claim to the throne and pushed through the accession of her eighteen-year-old son Franz Joseph.

  1. People also search for