Yahoo Web Search

Search results

  1. Der Regierungsbezirk Münster liegt im Norden Nordrhein-Westfalens. Innerhalb des Landes grenzt er an die Regierungsbezirke Detmold im Osten, Arnsberg im Süden und Düsseldorf im Südwesten, ansonsten an das Land Niedersachsen im Norden und die Niederlande im Westen.

  2. Münster is one of the five Regierungsbezirke of North Rhine-Westphalia, Germany, located in the north of the state, and named after the capital city of Münster. It includes the area which in medieval times was known as the Dreingau.

  3. de.wikipedia.org › wiki › MünsterMünster – Wikipedia

    Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster, niederländisch Munster, friesisch Múnster, altsächsisch Mimigernaford, lateinisch Monasterium) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen. Von 1815 bis 1946 war Münster Hauptstadt der preußischen Provinz Westfalen.

  4. Regierungsbezirke (pronounced [ʁeˈɡiːʁʊŋsbəˌt͡sɪʁkə] ⓘ) serve as regional mid-level local government units in four of Germany's sixteen federal states: Baden-Württemberg, Bavaria, Hesse and North Rhine-Westphalia.

  5. Münster is een van vijf Regierungsbezirke (regio's) van Noordrijn-Westfalen, een deelstaat van Duitsland. Het ligt in de grensregio tegen Nederland , ten zuidoosten van Twente en ten oosten van de Achterhoek .

  6. Im Regierungsbezirk Münster leben auf einer Fläche von über 6.900 Quadratkilometern rund 2,6 Millionen Einwohner. Zum Bezirk gehören das Münsterland mit den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und der kreisfreien Stadt Münster sowie die Emscher-Lippe-Region, also das nördliche Ruhrgebiet, mit den kreisfreien Städten ...

  7. People also ask

  8. Münster is one of the five Regierungsbezirke of North Rhine-Westphalia, Germany, in the north of the state. The Regierungsbezirk was made in 1815. This means it is one of the original 25 Regierungsbezirke made to help govern Prussia. The last time the boundaries of the region were changed was 1975. This was when the number of districts was ...