Yahoo Web Search

Search results

  1. Landeswappen. Ein Landeswappen ist ein Hoheitszeichen eines Landes, welches als Grundlage die heraldischen Elemente auf einem Wappenschild verwendet. Es wird auch als Territorialwappen benannt und unterscheidet sich von anderen Wappen durch seinen begrenzten Gebrauch. Das Führen und die Verwendung in neuerer Zeit unterliegt den landestypischen ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › WappenWappen – Wikipedia

    Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters. Typische Merkmale sind wenige Farben, starke Kontraste und eine starke Stilisierung eventueller Figuren. Wappen können von Personen, Gruppen (z. B. Familien oder Vereinen) und Körperschaften (u. a. Staaten und Gemeinden) geführt werden.

  3. Das Thüringer Landeswappen zeigt im blauen Schilde den von Rot und Silber siebenfach geteilten, golden bewehrten und gekrönten Bunten Löwen der Ludowinger, begleitet von acht silbernen Sternen . Das Thüringer Wappen ist dem hessischen sehr ähnlich. Der hessische Löwe steht ebenfalls in blauem Felde, ist aber neunfach von Silber und Rot ...

  4. Wappen, Flagge und Hymne. Horst Pötzsch. 15.12.2009 / 3 Minuten zu lesen. Wappen, Flagge und Hymne der Bundesrepublik haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert: Das "Lied der Deutschen" wurde 1841 verfasst, Schwarz-Rot-Gold 1848 zur Fahne des Deutschen Bundes erklärt und der einköpfige Adler 1871 als Staatswappen des Deutschen Reiches eingeführt.

  5. Mar 26, 2024 · Ein amtliches Wappen ist eine in der Heraldik gebräuchliche, künstlerisch gestaltete Symbolik, die zur Repräsentation einer staatlichen oder kommunalen Gebietskörperschaft dient. Es handelt ...

  6. Das Wort „Wappen“ bedeutete im Mittelalter „ Waffe “. Krieger hatten auf ihrem Schild, mit dem sie sich schützten, ein Zeichen. Daran konnte man erkennen, zu wem der Krieger gehörte. Wappen erkennt man an der Form wieder, aber auch an den Farben, ähnlich wie bei einer Flagge. Oftmals sieht man auf einem Wappen ein Tier.

  7. People also ask

  8. Das Landeswappen zeigt einen schwarzen Stierkopf, der eine goldene Krone trägt, und einen roten Greifen auf silbernem Untergrund. Der Stierkopf war seit 1219 das Wappentier der verschiedenen mecklenburgischen Herrscherhäuser. Der Greif ist seit 1214 Wappen der pommerschen Herzöge und später der preußischen Provinz Pommern.