Yahoo Web Search

Search results

      • YouTube (auf Deutsch übersetzt etwa „du sendest“) gibt seinen Nutzern die Möglichkeit, eigene Videos hochzuladen und diese mit anderen zu teilen. Die Plattform richtet sich somit an jedermann: Ob lediglich Zuschauer oder auch Amateur-Videoproduzent.
      www.computerwissen.de › internet-und-netzwerk › social-media
  1. People also ask

  2. Apr 28, 2017 · YouTube-Netzwerke sollen YouTuber dabei unterstützen, mit ihrem Channel Geld zu verdienen. Hier erfahrt ihr, welche Big Player es gibt und wie die Vermarktung funktioniert.

    • Paul Henkel
  3. Mit etwa 40 Millionen Usern, die monatlich deutschlandweit erreicht werden, ist YouTube die größte Videoplattform in Deutschland. Ein Youtube-Netzwerk ist der Zusammenschluss mehrerer Kanäle zur gemeinsamen Verfolgung von Zielen (z.B. Produktentwicklung, Marketings oder Finanzierung).

  4. Sep 29, 2014 · YouTube-Netzwerke werden als neue TV-Sender und die potentiellen nächsten Mega-Medien-Unternehmen gehandelt. Und spätestens seit der Übernahme der Maker-Studios durch Disney für $500 Millionen Dollar ist klar, wer sich alles für den Markt interessiert.

  5. de.wikipedia.org › wiki › YouTubeYouTube – Wikipedia

    YouTube (Aussprache [ ˈjuːtuːb oder ˈjuːtjuːb ]) ist ein 2005 gegründetes Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens YouTube, LLC, welches seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google LLC, mit Sitz im kalifornischen San Bruno ist.

  6. Multi-Channel-Netzwerke (kurz „MCNs“ oder „Netzwerke“) sind Drittanbieter, die eine Partnerschaft mit mehreren YouTube-Kanälen eingehen. Sie bieten Dienstleistungen zum Publikumsaufbau, zur Programmgestaltung, zu Collaborations, zur digitalen Rechteverwaltung, zur Monetarisierung und/oder zum Vertrieb an.

  7. Als Subnetzwerk bezeichnet man ein virtuelles Netzwerk unter einem Multi-Channel-Network, dem einen direkter Vertrag mit YouTube fehlt und nur eingeschränkte Funktionalitäten aufweist. Das Betreiben eines Subnetzwerkes wird von vielen US-Netzwerken durch spezielle Software vereinfacht.