Yahoo Web Search

Search results

  1. Rudolf I (1 May 1218 – 15 July 1291) was the first King of Germany from the House of Habsburg. The first of the count-kings of Germany, he reigned from 1273 until his death in 1291. Rudolf's election marked the end of the Great Interregnum which had begun after the death of the Hohenstaufen Emperor Frederick II in 1250.

  2. Rudolf, Crown Prince of Austria (Rudolf Franz Karl Josef; 21 August 1858 – 30 January 1889) was the only son and third child of Emperor Franz Joseph I of Austria and Duchess Elisabeth of Bavaria (Sisi). He was heir apparent to the imperial throne of the Austro-Hungarian Empire from birth.

    • Leben
    • Wirkung
    • Quellen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Anmerkungen

    Herkunft und Jugend

    Rudolf entstammte dem adligen Geschlecht der Habsburger. Die Familie lässt sich auf einen um die Mitte des 10. Jahrhunderts lebenden Guntram zurückverfolgen. Zu den Enkeln Guntrams gehörten Radbot und Bischof Werner von Straßburg. Einer von beiden soll die Habichtsburg/Habsburg um 1020/30 errichtet haben. Die Habichtsburg lag im Aargau und gab dem Geschlecht seinen Namen. 1108 ist mit Otto II. erstmals ein Angehöriger mit dem Geschlechtsnamen (comes de Hauichburch) belegt. Der habsburgische B...

    Graf von Habsburg

    Rudolf setzte die enge Anbindung der Habsburger an die Staufer fort. Bei den erbitterten Auseinandersetzungen zwischen Kaiser Friedrich II. und dem Papsttum standen Rudolf und sein jüngerer Bruder Hartmann auf staufischer Seite. 1241 hielt sich Rudolf am Hof Kaiser Friedrichs II. in Faenza auf. Anfang der 1240er Jahre führte er eine Fehde mit Hugo III. von Tiefenstein/Teufen um dessen Güter, an deren Ende Hugo wohl im Auftrag Rudolfs ermordet wurde. Nach dem Tod Friedrichs II. im Jahr 1250 bl...

    Die Königswahl von 1273

    Alfons von Kastilien kam nie in das Reich. Richard von Cornwall ließ sich zwar in Aachen krönen, seine wenigen Aufenthalte im Reich konzentrierten sich jedoch auf die Gebiete westlich des Rheins. Nach Richards Tod 1272 wollten die Fürsten trotz der bestehenden Ansprüche Alfons’ von Kastilien einen neuen König erheben. Alfons versuchte vergeblich, mit einer Gesandtschaft beim Papst eine Neuwahl zu verhindern und eine Anerkennung seines Königtums zu erreichen. Papst Gregor X. stand einem Neuanf...

    Spätmittelalterliche Urteile

    Im Spätmittelalter kam Rudolf für die Habsburger als Dynastie die Rolle als Spitzenahn zu. Den Aufstieg in den Reichsfürstenstand und ihre Königsfähigkeit verdankten die Habsburger Rudolf. Der Königshof und die habsburgischen Hausmachtzentren in der Nordschweiz und im Elsass betrieben aktiv Herrschaftspropaganda für Rudolf. Noch wichtiger für die Verbreitung seines Ruhmes waren die bürgerlichen Eliten der Stadt Straßburg sowie die süddeutschen Minoriten und Dominikaner.Die Bürger der Stadt St...

    Moderne

    Im 18. Jahrhundert und vor allem im Vormärz und der Biedermeierzeit des 19. Jahrhunderts entstand eine Vielzahl an Dichtungen, Dramen und Sagen über Rudolf von Habsburg. Nicht zuletzt als erster Habsburger, der zum römisch-deutschen König gewählt wurde, war Rudolf ein beliebter Stoff. Durch ihre dynastisch-habsburgische Sichtweise verherrlichten die deutschsprachigen Dramen vielfach Rudolf von Habsburg (Friedrich August Clemens Werthes: Rudolph von Habsburg 1785; Anton von Klein: Rudolf von H...

    Forschungsgeschichte

    Die Historiker in Deutschland suchten im 19. Jahrhundert nach den Gründen für die verspätete Entstehung des deutschen Nationalstaats. Die Epoche der deutschen Kaiserzeit von 900 bis 1250 wurde als Goldenes Zeitalter beschrieben, denn das deutsche Kaiserreich der Ottonen, Salier und Staufer hatte die Vorrangstellung in Europa inne und übertraf die anderen Reiche an Größe, Glanz und Macht. Die mittelalterliche Geschichte betrachteten die Historiker unter der Perspektive der Königsmacht. Herrsch...

    Die Regesten des Kaiserreichs unter Rudolf von Habsburg 1273–1291 (= J. F. Böhmer, Regesta Imperii. Bd. VI, Abteilung 1). Bearbeitet von Oswald Redlich. Innsbruck 1898 (Digitalisat; ND Hildesheim 1...
    Regesta Habsburgica 1: Die Regesten des Grafen von Habsburg bis 1281. Bearbeitet von Harold Steinacker. Innsbruck 1905.

    Biografien 1. Oswald Redlich: Rudolf von Habsburg. Das deutsche Reich nach dem Untergang des alten Kaisertums. Innsbruck 1903 (und Nachdrucke; Digitalisat im Internet Archive). [immer noch grundlegend, wenngleich in Detailfragen und einigen Bewertungen überholt] 2. Karl-Friedrich Krieger: Rudolf von Habsburg. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Dar...

    Literatur von und über Rudolf I. im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Veröffentlichungen zu Rudolf von Habsburg im Opac der Regesta Imperii
    Maren Gottschalk: 15. Juli 1291 - Der römisch-deutsche König Rudolf von Habsburg stirbt WDR ZeitZeichen vom 15. Juli 2021; u. a. mit Bernd Schneidmüller. (Podcast)
  3. The House of Habsburg (/ ˈ h æ p s b ɜːr ɡ /, German: Haus Habsburg, pronounced [haʊ̯s ˈhaːpsˌbʊʁk] ⓘ), also known as the House of Austria, [note 6] was one of the most prominent and important dynasties in European history.

  4. Rudolf. Archduke of Austria (non-ruling member of the dynasty); crown prince. Born 21 August 1858 (Schloss Laxenburg, Lower Austria) Died 30 January 1889 (Mayerling, Lower Austria) Crown Prince Rudolf epitomizes the tragedy of the declining Monarchy.

  5. Aug 17, 2024 · Archduke Rudolf, crown prince of Austria (born August 21, 1858, Schloss Laxenburg, near Vienna, Austria—died January 30, 1889, Schloss Mayerling, near Vienna) was the crown prince of Austria and heir to the Austro-Hungarian throne.

  6. Rudolf – apprenticed to the crown. From his earliest childhood onwards Rudolf was drilled systematically in preparation for his role as heir to the throne. He proved to be a sensitive child whose development was marked by the complicated relationships and tensions within the imperial family.

  1. People also search for