Friedrich der Freidige: Markgraf von Meissen, Landgraf von Thüringen, und die Wettiner seiner Zeit, (1247-1325) : ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Reiches und der wettinischen Länder
Protonotar, Propst ders., der auf Rechnung gen. Propstei verpflichtet ist, dem Dekan etc. gen. Kirche 120 Malter Weizen zu geben (Erträge, um die diese wegen der böhmischen Invasionen und der Kriege zwischen Friedrich und Wilhelm von Sachsen gemindert sind): daß er ...
Friedrich der Streitbare, Markgraf von Meißen und Kurfürst von Sachsen (1370 - 1428), hrsg. von Jutta Charlotte von Bloh, Dirk Syndram und Brigitte Streich, Berlin 2007, S. 87-98, 2007 Thomas Lang Download PDF
Ein Umstand, der noch einige bizarre Blüten treiben sollte in der Gestalt der sogenannten «falschen Friederiche» 42 : So wurde 1285 noch Agnes, eine Tochter Meinhards II., mit Friedrich dem Freidigen von Meißen, einem Enkel Friedrichs II., vermählt, der dann 1296/98 nach Tirol flüchtete, als er aus seinen Stammlanden vertrieben wurde, und ...
Download full-text PDF Read full-text. ... 1257-1323, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen, ... Friedrich Hölderlins Italienbild: Ein Versuch .
- Luigi Reitani
Grouped by years: 1248 - 1348. 1348 - 1371
Hoffmann, Der Scharfenberger Ortsteil Gruben, eine befestigte Bergbausiedlung des 13./14. Jahrhunderts?, 2018
Ein Schatz nicht von Gold: Benno von Meißen. Sachsens erster Heiliger. Katalog zur Sonderausstellung, Petersberg 2017, S. 210-219, 2017 ... Download Full PDF Package ...
Yahoo Search Búsqueda en la Web. Yahoo Search. Configuración
Abstract: Peter Scheufler (Schuffeler) verklagt Hans Purse, Bürgermeister von Löbau, sowie die Eidgenossen Mathy Czeker und Heinrich Phuczczener sowie die ganze Gemeinde der Stadt Löbau auf Zahlung von ca. 400 Schock (vierhundert schogk mynner oder mehir) oder Hans Ber in der Reichengasse (Richingasse) und Franz Gircke, Bürger von Bautzen, die für die Zahlung gebürgt haben, da sie zu der ...