Genealogy profile for Jutta von Henneberg, Gräfin von Coburg und Schmalkalden Judith Countesson von Brandenburg (von Henneberg) (1247 - 1327) - Genealogy Genealogy for Judith Countesson von Brandenburg (von Henneberg) (1247 - 1327) family tree on Geni, with over 200 million profiles of ancestors and living relatives.
Jutta II. van Brandenburg (born van Sachsen) was born in 1223, at birth place, to Albrecht I. Herzog zu Sachsen-Wittenberg, Engern, Westfalen; Herr von Nordalbingien; Graf von Askanien, Kurfürst und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches and Agnes Herzog zu Sachsen-Wittenberg, Engern, Westfalen; Herr von Nordalbingien; Graf von Askanien, Kurfürst und Erzmarschall des Heiligen ...
Jutta von Brandenburg-Landsberg – 1326. Name Jutta von Brandenburg-Landsberg. Tatsachen und Ereignisse; Familien; Cousins; Fancy Treeview; Tod einer mütterlichen ...
Aus dem Register von NDB/ADB NDB 19 (1999), S. 681* (Otto der Tarentiner) Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.
Jutta von Brandenburg wurde geboren rund 1300, Tochter von Hermann V. von Brandenburg und Anna von Habsburg. Sie heiratete (1317/19 mit Heinrich VI. von Henneberg-Schleusingen , Sie bekamen ein einziges Kind. Sie ist verstorben am 1. Februar 1353. Diese Informationen sind Teil von von bei Genealogie Online .
- Female
Die Rechte an den anderweitig gekennzeichneten Texten und Bildern liegen bei den genannten Institutionen oder Personen. Weitere Informationen, u. a. zur Zitierweise, Weiterverlinkung oder Verwendung von Inhalten finden Sie unter www.historisches-lexikon-bayerns.de.
Jutta VON BRANDENBURG-SALZWEDEL etwa 1301-1353. Sophie VON HENNEBERG-1372. ... Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernehme ich keine Gewähr. Mehr ...
oo JUTTA VON BRANDENBURG(-ASKANIEN) † 1353 Tochter des Markgrafen Hermann III. Erbin der "neuen Herrschaft" ("Neue Pflege") Coburg-Schmalkalden(vgl. dazu Henneberg Ia) sie wird 1347 Erbin und bekommt auch die alten Wildberger und Sternberger Lehen ihres Ur-Ahnen Graf Hermann I. dazu: Streit mit dem Schwager
Schauspiel war für Jutta Lampe Ausdruck von Empfinden und von existenziellen Fragen, ob nun bei Shakespeare, Goethe, Tschechow, Gorki, Ipsen, Beckett oder Botho Strauß. Knapp 30 Jahre lang war das Kollektiv der Schaubühne Jutta Lampe Familie und Zuhause. Von dem Modell der gemeinsamen Entscheidungen wollte sie sich nie trennen.
zwischen 1319 und 1320. Datendifferenzen zeigen ... Heinrich II von Brandenburg; Jutta von Brandenburg-Landsberg; Sophie von Brandenburg; Margarethe von Weißenfels;