Yahoo Web Search

Search results

  1. Serbokroatisch oder Kroatoserbisch [Anmerkung 1] ist eine plurizentrische Sprache aus dem südslawischen Zweig der indoeuropäischen Sprachen. Sie basiert in allen ihren Standardvarietäten auf der štokavischen Dialektgruppe. Ihr Sprachraum umfasst das heutige Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Serbien. In der Linguistik wird ...

  2. Die serbokroatischsprachige Wikipedia ist die serbokroatische Version der Enzyklopädie Wikipedia. Es gibt auch nationale Wikipedia-Versionen für die verschiedenen standardisierten Varianten der serbokroatischen Sprache, darunter Bosnisch, Kroatisch und Serbisch. Sie ist in lateinischer Schrift mit einem Konverter ins Kyrillische geschrieben ...

  3. Dieser Artikel stellt eine linguistische Beschreibung der Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten dar, wie sie heute als Amtssprachen in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Serbien gebräuchlich sind. Der Umstand, dass Bosnisch, Kroatisch und Serbisch in den jeweiligen Verfassungen als Amtssprachen ...

  4. Serbokroatisch (auch Kroatoserbisch) ist eine zusammenfassende Bezeichnung für Bosnisch, Kroatisch, Moliseslawisch, Montenegrinisch und Serbisch. Es ist umstritten, ob Serbokroatisch eine Sprache oder eine Sprachunterfamilie ist.

  5. Mar 3, 2004 · Der Name "Serbokroatische Sprache" sollte durch den Namen "Bosnisch / Kroatisch / Serbisch" ersetzt werden. 11) Der Begriff "Serbokroatisch" kann sich heute nur auf ein Diasystem beziehen, nicht auf eine Standardsprache. 12) Der Begriff "Serbokroatisch" kann heute nur "Sprache als System" und nicht "Sprache als Standard" bedeuten.

    • Snježana Kordić
    • 2004
  6. Feb 16, 2008 · Nationale Varietäten der serbokroatischen Sprache. February 2008. In book: Bosnisch - Kroatisch - Serbisch als Fremdsprachen an den Universitäten der Welt (pp.93-102) Edition: Die Welt der ...

  7. People also ask

  8. Jan 1, 2014 · Heute dagegen haben Sie es mit Kroatisch oder Serbisch zu tun. Gibt es das Serbokroatische also nicht mehr? Diese Frage ist umstritten, sowohl unter den Sprechern der Sprache als auch unter Sprachwissenschaftlern. „Eine Sprache ist ein Dialekt mit Armee und Flotte.“

  1. People also search for