Yahoo Web Search

Search results

      • Die innere Souveränität bezieht sich auf die unabhängige und selbstbestimmte Willensbildung innerhalb eines Staates. Die äußere Souveränität bezieht sich auf das Verhältnis des Staates zu anderen Staaten, internationalen Organisationen und dem Völkerrecht.
      www.juraforum.de › lexikon › souveraen
  1. People also ask

  2. a) oberste Hoheitsgewalt eines Staates über seine inneren und auswärtigen Angelegenheiten. Beispiele: die staatliche Souveränität. die Souveränität eines Staates respektieren, beschränken, verletzen. das Völkerrecht beruht auf der Achtung der gegenseitigen Souveränität.

  3. Nov 3, 2023 · Der Begriff Souverän bezeichnet in der Rechtswissenschaft die höchste und unabhängige Autorität eines Staates, die nach innen und außen voll handlungsfähig ist.

  4. Souveränität. [franz.] S. bezeichnet die höchste, nach innen und außen unabhängige staatliche Herrschaftsmacht und Entscheidungsgewalt: 1) Innere S. heißt in den modernen Demokratie n, dass die Staatsgewalt über sämtliche Hoheitsrechte verfügt und durch die Volkssouveränität sowohl legitimiert als auch begrenzt ist.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. www.staatslexikon-online.de › Lexikon › SouveränitätSouveränität – Staatslexikon

    Er leitet sich vom im 14. Jh. aufkommenden Begriff suprema potestas (höchste Gewalt) ab und bedeutet die höchste, unumschränkte, direkte, unabhängige und freie Machtausübung in einem Gemeinwesen. Die S. umfasst die gesamte Staatsgewalt. Der Träger der S., der Souverän, besitzt also das Gewaltmonopol in einem Staat . 1.

  6. de.wikipedia.org › wiki › NationNation – Wikipedia

    Nation (um 1400 ins Deutsche übernommen, von lateinisch natio, „Volk, Sippschaft, Herkunft“ oder „Geburt“, ursprünglich für eine „Geburtsgemeinschaft“, abgeleitet vom Verb nasci, „geboren werden“) bezeichnet größere Gruppen oder Kollektive von Menschen, denen gemeinsame Merkmale wie Sprache, Tradition, Sitten, Bräuche oder Abstammung zugeschrieben werden.

  7. Unter dem Begriff Souveränität (französisch souveraineté, aus mittellateinisch superanus ‚darüber befindlich‘, ‚überlegen‘) versteht man in der Rechtswissenschaft die Fähigkeit einer natürlichen oder juristischen Person zu ausschließlicher rechtlicher Selbstbestimmung.

  8. Aug 10, 2022 · Oft versteht man unter dem Begriff im Wesentlichen die Gabe, die Emotionen der Mitmenschen nachzufühlen und sich vorstellen zu können, was sie denken oder empfinden. Zur Empathie zählt aber auch, angemessen darauf zu reagieren – sein Gegenüber in den Arm zu nehmen, ihm seine Hilfe anzubieten oder sich nach einer positiven Erfahrung mit ...

  1. People also search for