Yahoo Web Search

Search results

  1. Markgraf Konrad, genannt der Große oder der Fromme war Graf von Wettin, ab 1123 Markgraf von Meißen und ab 1136 der Mark Lausitz, aus dem Adelsgeschlecht der Wettiner. Er wurde als Sohn des Grafen Thimo von Wettin und dessen Gattin Ida von Northeim, Tochter von Herzog Otto von Northeim, geboren.

  2. When Markgraf Dedo der Lausitz III was born on 27 February 1127, in Dresden, Kreis Dresden, Saxony, Germany, his father, Konrad I. von Meißen Graf von Wettin, was 29 and his mother, Luitgard von Ravenstein, was 21. He married Mathilde von Heinsberg on 13 September 1159, in Groitzsch, Kreis Delitzsch, Saxony, Germany.

    • Male
    • Mathilde Von Heinsberg
  3. fmg.ac › Projects › MedLandsMEISSEN - FMG

    Jul 2, 2015 · RETURN TO INDEX. TABLE OF CONTENTS. INTRODUCTION. Chapter 1. MARKGRAFEN [der SÄCHSISCHEN OSTMARK] 965-1030. Chapter 2. MARKGRAFEN [von MEISSEN] 979-1046. Chapter 3. MARKGRAFEN von MEISSEN 1047-1067 (GRAFEN von WEIMAR) Chapter 4. MARKGRAFEN von MEISSEN (GRAFEN von BRAUNSCHWEIG) Chapter 5. MARKGRAF von MEISSEN (GROITZSCH) A. ORIGINS.

  4. Konrad I., bereits Graf von Wettin, Brehna, Eilenburg und Camburg sowie Markgraf von Meißen, erhielt 1136 auch noch die Mark Lausitz und den Gau Nisan. Zu all dem noch gelangte er 1143 in den Besitz der Grafschaften Groitzsch und Rochlitz und wurde Vogt des Reichsklosters Chemnitz.

  5. Im ausgehenden 11. Jahrhundert gelangte in der Markgrafschaft Meißen das Geschlecht der Wettiner an die Macht, das nun mehr als 800 Jahre lang, bis zur Abdankung des letzten sächsischen Königs im Jahr 1918, die meißnischen, dann sächsischen Landesherren stellte. Das Geschlecht der Wettiner taucht erstmals im Jahr 1071 in der Geschichte auf.

  6. Apr 26, 2022 · son. About Konrad I "the Pious, Great," Margrave of Meißen. Summary for Konrad I "der Grosse" Markgraf von Meissen. Parents: Father: Thiemo II, Graf von Wettin (b. 1010/1015 or c. 1034 - d. after 1099/1101) or Thimo III "der Jungere" (the Brave), Graf von Brehna (c. 1055 - d. 1118/1124)

  7. Markgraf Dietrich II. (* vor 27. Februar 1142; † 9. Februar 1185) war ab 1156/57 Markgraf der Mark Lausitz mit dem späteren Hauptsitz auf der Burg Landsberg.