Yahoo Web Search

Search results

  1. 3 days ago · Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu ihrem Gedächtnis errichtete Metallgrabmal aus Bronze, mit einer lebensgroßen Darstellung der Erinnerten, wurde kurz vor der Kirchensprengung am 30. Mai 1968 gerettet und ab 1987 in der ...

  2. 3 days ago · Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu ihrem Gedächtnis errichtete Metallgrabmal aus Bronze, mit einer lebensgroßen Darstellung der Erinnerten, wurde kurz vor der Kirchensprengung am 30. Mai 1968 gerettet und ab 1987 in der Leipziger Thomaskirche präsentiert. Im Januar 2024 ...

  3. 6 days ago · 28 Kilo schwere Kleider, 100 Meter Stoff und Tüll: In Schloss Unterwittelsbach kann man nachvollziehen, wie Sisi zur Stilikone wurde.

  4. 2 days ago · Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu

  5. 5 days ago · Die dritte im Bunde der Erfurter Bistumspatrone ist wie Kilian und Bonifatius keine gebürtige Thüringerin. Elisabeth von Thüringen wurde 1207 in Ungarn geboren. Schon mit vier Jahren kam sie aber an den Eisenacher Hof auf die Wartburg, wo sie später den Landgrafen Ludwig IV. heiratete.

  6. May 3, 2024 · m (after [1367/69]%29 as his second wife, WLADISLAW Duke of Oppeln Palatine of Hungary, son of BOLESLAW II Duke of Oppeln [Piast] & his wife Elisabeth von Schweidnitz [Piast] ([1326/30]-8 or 18 May 1401). 2. ANNA (before 1345-after 16 Mar 1403). Nun at Ratibor. 3. JANUSZ (-8 Dec 1429). He succeeded in 1374 as JANUSZ I Prince of Ciechanów and ...

  7. May 23, 2024 · K aiserin Elisabeth von Österreich war eine mächtige Monarchin des 19. Jahrhunderts. Sie war nicht nur für ihre außergewöhnliche Schönheit bekannt, sondern auch dafür, eine der ersten weiblichen Berühmtheiten zu sein, die unter den Augen der Medien zu leiden hatte. Elisabeth fühlte sich in ihrem Leben, das von den Regeln und Ritualen ...