Yahoo Web Search

Search results

  1. Hälfte des 14.Jahrhunderts) wird berichtet, der Dichter F., gestorben am 29.11. 1318, sei von Frauen zu seiner Grabstätte im Kreuzgang des Mainzer Doms getragen worden. Der mittelalterliche, 1774 zerstörte Grabstein wurde nach einigen Jahren durch eine heute noch zu sehende (ungenaue) Nachbildung ersetzt. Auf einem zweiten, ebenfalls erst ...

  2. www.medieval.org › emfaq › cdsFrauenlob - Medieval

    Known as "Frauenlob" and also such combinations as Meister Heinrich Vrowenlop, Heinrich von Meissen (c.1250/60-1318) was one of the most important minnesingers. Although relatively little is known of his life, aside from court positions in Prague and Mainz, he was apparently a prodigious musical talent. Frauenlob was one of the composers who ...

  3. CD (total time 62:55) Recorded in March 1990 in the church of St. Osdag / Mandelsloh (D) Released after digital restoration and remastering 2000 by Deutsche Harmonia Mundi / BMG Classics (05472773092) in co-production with WDR Köln. Booklet 57 pp. Barbara Thornton wrote in 1987: ‘Frauenlob’s lengthy praise-song to the Celestial Woman is a ...

  4. Oct 5, 2020 · Frauenlob wird als schulbildend betrachtet, wie bereits die Miniatur in der Manessischen Liederhandschrift zeigt, die ihn im Schülerkreis abbildet. Von den Meistersängern wird er als Gründer der ersten Meistersängerschule in Mainz angesehen und als einer der ‚zwölf alten Meister‘ verehrt.

  5. Frauenlob-Ausgabe nicht 'billiger' zu haben war, wundert niemand, der die 1 Heinrichs von Meissen des Frauenlobes Leiche, Spriiche, Streitgedichte und Lieder, hg. v. L. ETTMULLER.

  6. Feb 6, 2006 · Frauenlob depicted as director of a group of nine instrumentalists (D-HEu Pal.germ.848, f.399)

  7. Heinrich Frauenlob, nemški pesnik, * 1244, † 29. november 1318. Sklici [ uredi | uredi kodo ] ↑ Record #118535102 // Gemeinsame Normdatei — 2012—2016.

  1. People also search for