Yahoo Web Search

Search results

  1. 4 days ago · Mai 1315), Sohn von Graf Gerhard I. von Holstein-Schauenburg (1232–1290) und Herzogin Elisabeth von Mecklenburg (–1280)), Tochter von Herzog Johann I. von Sachsen (1249–1285) und Prinzessin Ingeborg (Eriksdotter) von Schweden (–1302); Nachkommen siehe hier

  2. 5 days ago · House of Oldenburg. The House of Oldenburg is an ancient dynasty of German origin whose members rule or have ruled in Denmark, Iceland, Greece, Norway, Russia, Sweden, the United Kingdom, Livonia, Schleswig, Holstein, and Oldenburg. The current King of the United Kingdom and King of Norway are agnatic members of this house, meanwhile the King ...

  3. People also ask

  4. 1 day ago · Der TSV Altenlotheim gewann mit 4:2 gegen die SG Schauenburg und verabschiedete sich mit einem Sieg in die Saisonpause. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich der TSV Altenlotheim die Nase vorn. Das Hinspiel war eine klare Angelegenheit gewesen.

  5. 1 day ago · Mit dem Tod von Graf Simon von Dassel (1268-1325) starb 1325 die Dasseler Grafenfamilie aus. Der heute an der Stadtmauer von Dassel stehende, aufwändig verzierte Scheibenkreuz-Stein befand sich ursprünglich am Weg nach Delliehausen in Verlängerung des Gradangers „Ludolfs Anger“. Graf Ludolf V. von Dassel und Nienover (1232-1299 ...

  6. 2 days ago · Oberfranken Ein Zar kehrt heim. 28. Mai 2024, 14:03 Uhr. Lesezeit: 3 min. Im Coburger Exil wurde der bulgarische Zar Ferdinand in einem „Reisesarg“ bestattet. Nun werden seine sterblichen ...

  7. 5 days ago · Otto I. von Geldern, Graf von Geldern und von Zutphen, geboren ca. 1150, gestorben nach 30. April 1207 Verheiratet ca. 1185 mit; Richardis von Bayern, geboren im Jahre 1173, gestorben im Jahre 1231, 58 Jahre alt; Ehen und Kinder

  8. 1 day ago · Einziges Problem: der ruhende Verkehr. Grünes Licht fürs Rotlicht. Die Stadt fordert 45 Parkplätze ein, die nachgewiesen werden müssen. Der Betreiber bittet indes um ein Drittel Erlass, weil das Haus vom Nahverkehr sehr gut erschlossen sei. „Das ist ja keine Schikane“, sagt der damalige Chef der städtischen Bauverwaltung, Gerhard Rohde ...

  1. People also search for