Yahoo Web Search

Search results

  1. 3 days ago · Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu

  2. 4 days ago · Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu ihrem Gedächtnis errichtete Metallgrabmal aus Bronze, mit einer lebensgroßen Darstellung der Erinnerten, wurde kurz vor der Kirchensprengung am 30. Mai 1968 gerettet und ab 1987 in der Leipziger Thomaskirche präsentiert. Im Januar 2024 ...

  3. 4 days ago · Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu ihrem Gedächtnis errichtete Metallgrabmal aus Bronze, mit einer lebensgroßen Darstellung der Erinnerten, wurde kurz vor der Kirchensprengung am 30. Mai 1968 gerettet und ab 1987 in der ...

  4. 5 days ago · On 14 August 2021 a noble wedding took place in the beautiful baroque and catholic Pfarrkirche Heilig Kreuz (Parish Church Holy Cross) in Polling, Germany. The weather was gorgeous when Benedikt von Doderer married Elisabeth von Brauchitsch. The groom was born in 1974 as eldest child of Christian von Dorerer and Stephanie Freiin von Wechmar.

  5. 3 days ago · Nun ist klar: Die erste Fotografie Deutschlands - ein Salzpapier-Negativ - entstand im März 1837. Kobell hatte sein Werk handschriftlich auf der Rückseite mit Monat und Jahreszahl versehen. "Es ist das älteste deutsche Foto, das ist eindeutig", sagte Kemp am Dienstag. Forscherin Cornelia Kemp steht im Deutschen Museum in München vor einer ...

  6. 3 days ago · In diesem Beitrag geht es um den einst westlichsten Teil von Schlesien, der sich in der Gegend um Görlitz und Hoyerswerda erstreckte und noch heute ein Teil von Deutschland ist. Um die bewegte Geschichte und Kultur sowie die lokalen Dialekte und Mundarten soll es in diesem Beitrag gehen!

  7. 5 days ago · Fürstin Elsa von und zu Liechtenstein née von Gutmann (1875-1947), wife of Fürst Franz I. Transferred here in 1960. Prince Eduard von und zu Liechtenstein (1872-1951) Prince Alois von und zu Liechtenstein (1869-1955), father of Fürst Franz Josef II. Prince Karl von und zu Liechtenstein (1878-1955), transferred here in 1962. Brother of ...