Yahoo Web Search

Search results

  1. Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg, „mit der eisernen Hand“, war ein deutscher Reichsritter. Er wurde vor allem durch seine Rolle im schwäbischen Bauernkrieg und als Vorbild der gleichnamigen Hauptfigur in Johann Wolfgang von Goethes Schauspiel Götz von Berlichingen bekannt. Im Werk wird ihm das berüchtigte „Götz-Zitat ...

  2. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand ist ein 1773 anonym gedrucktes, 1774 uraufgeführtes Geschichts- und Charakterdrama in fünf Aufzügen von Johann Wolfgang von Goethe. Titelfigur ist der fränkisch-schwäbische Reichsritter Gottfried „Götz“ von Berlichingen zu Hornberg. Das Stück gilt als ein Hauptwerk des Sturm und Drang ...

  3. People also ask

  4. Apr 17, 2024 · Götz von Berlichingen (born 1480, Jagsthausen Castle, Württemberg [Germany]—died July 23, 1562, Hornberg Castle) was an imperial knight (Reichsritter), romanticized in legend as a German Robin Hood and remembered as hero of J.W. von Goethe’s play Götz von Berlichingen.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Sep 27, 2022 · Johann Wolfgang von Goethes 1773 erschienenes historisches Schauspiel »Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand« wurde 1774 in Berlin uraufgeführt und ist eines der bekanntesten Werke der Literaturepoche des Sturm und Drang. Inhaltsangabe lesen. Johann Wolfgang von Goethe. Götz von Berlichingen. Werkdaten. Inhaltsangabe. Autor.

  6. Deutsch: Gottfried „Götz“ von Berlichingen, „mit der eisernen Hand“, (* um 1480; † 23. Juli 1563) war ein schwäbischer Reichsritter. Er wurde vor allem bekannt durch seine Rolle im schwäbischen Bauernkrieg und als Vorbild der gleichnamigen Hauptfigur in Johann Wolfgang von Goethes Schauspiel „Götz von Berlichingen“.

  1. People also search for