Yahoo Web Search

Search results

  1. de.wikipedia.org › wiki › IslandIsland – Wikipedia

    Lage Islands zu Grönland, Großbritannien und Skandinavien. Island ( isländisch Ísland [ ˈist͡länt] ‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas. Mit rund 103.000 Quadratkilometern (davon Landfläche 100.250 und Wasserfläche 2.750 Quadratkilometer; mit Fischereizone 758.000 Quadratkilometer) ist Island – nach dem ...

  2. Island (amtlich Republik Island, isl. Lýðveldið Ísland; vgl. mhd. îs – Eis) ist mit rund 103.000 km² (Landfläche: 100.250 km², Wasserfläche: 2750 km², mit Fischereizone 758.000 km²) der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas und die größte Vulkaninsel der Welt.

  3. Island ist eine große Insel im Nordatlantik. Sie liegt auf dem Reykjanesrücken genannten, nordöstlichen Teil des Mittelatlantischen Rückens und übersteigt als einziger größerer Teil dieses Meeresrückens den Meeresspiegel. Die Insel befindet sich knapp südlich des Nördlichen Polarkreises etwa 250 km südöstlich von Grönland. Die ...

    • Regionen
    • Städte
    • Weitere Ziele
    • Hintergrund
    • Anreise
    • Mobilität
    • Sprache
    • Aktivitäten
    • Einkaufen
    • Küche
    64.1475-21.9351 Reykjavík – Die Hauptstadt Islands ist ein kulturelles Zentrum mit einer lebendigen Kunst- und Musikszene. Besucher können das beeindruckende Hallgrímskirkja, das Nationalmuseum Isl...
    65.683333333333-18.12 Akureyri - Die viertgrößte Stadt Islands liegt im Norden und ist bekannt für ihre charmante Atmosphäre. Sie bietet ein botanisches Gartenensemble, das Akureyri Botanical Garde...
    64.316666666667-22.13 Akranes - Sie ist für den Leuchtturm Akranesviti sowie die Möglichkeit zur Walbeobachtung in der Nähe bekannt.
    64.543055555556-21.91254 Borgarnes
    63.4164-20.28281 Vestmannaeyjar – Kleine Insel-Gruppe südlich von Island, gerne besucht wegen ihrer Vogelwelt. Es gibt zahlreiche Tagestouren-Anbieter. Und auf der Hauptinsel liegt sogar eine klein...
    66.543611111111-18.0013888888892 Grímsey – Kleine Insel mit 100 Einwohnern nördlich des Festlandes, nördlichster Teil Islands. Interessant wegen der Vogelwelt, bei Touristen besonders beliebt, weil...
    65.600277777778-16.9853 Mývatn – See im Norden, bekannt durch und benannt nach den gigantischen Mückenschwärmen. Direkt am See oder in der weiteren Umgebung liegen aber auch einige der bekanntesten...
    64.070277777778-16.2116666666674 Jökulsárlón – ist der größte Gletschersee Islands, verkehrsgünstig im Osten an der Ringstraße gelegen. Mit Amphibienfahrzeugen kann man zwischen beeindruckenden Eis...

    Das Land

    Island ist eine vulkanische Insel auf dem Mittelatlantischen Rücken und einer der Hot Spots. Bedingt durch den Vulkanismus wächst die Insel um ca. 1,5 cm jährlich. Der Vulkangürtel durchzieht Island von Südwesten nach Nordosten. Die Breite des Gürtels beträgt im Süden ca. 60 km und verengt sich im Norden auf ca. 20 km und bedeckt etwa ein Viertel des Landes. Der südwestliche Teil des Landes mit Reykjavík ist Nordamerika und wenn man in Keflavíkaus dem Flugzeug steigt, betritt man amerikanisch...

    Geschichte und Politik

    Die offizielle Geschichtsschreibung beginnt im Jahre 874 mit der Landnahme durch den Wikinger Ingólfur Arnarson, aber es ist sicher, dass auf den Westmännerinseln im 7. und 8. Jahrhundert schon Menschen lebten. Gegen Ende der Landnahmezeit um 930 lebten 20.000 - 60.000 Menschen auf Island. In diesem Jahr fand auch zum ersten Mal die Versammlung der freien Bauern und Priestern, der sogenannten Alþing, statt. Dort wurden Streitfragen geschlichtet und Recht gesprochen, manchmal durch den Einsatz...

    Kultur

    Man stellt sich die Wikinger als wilde Krieger vor, aber sie waren auch Bauern, Handwerker, Kaufmänner und Politiker. Dank der Dichter und Künstler können wir uns heute noch ein gutes Bild von ihnen machen. Ebenso von der Landschaft und den Naturkräften denen sie trotzen mussten. In den kurzen Sommermonaten musste alles unternommen werden, um das Überleben im Winter zu sichern. Es gab nur wenig fruchtbaren Boden, die vorhandenen Bäume wurden als Bau- und Brennmaterial geschlagen. Dies zog wei...

    Island ist zwangsläufig nur auf dem Luft- oder Seeweg zu erreichen. Falls man mit dem eigenen Fahrzeug anreisen will, bleibt nur die Anreise mit der Fähre.

    In Island bewegt man sich mit dem Flugzeug, Bus und Auto sowie Fähre von einem Ort zum anderen. Wandern, Rad- und Motorradfahren und Reiten sind natürlich auch Fortbewegungsarten.

    Auf Island wird die isländische Sprache gesprochen.Englischund die skandinavischen Sprachen sind weitverbreitet, Englisch schon allein deshalb, weil es im isländischen Fernsehen zahlreiche englische Originalserien oder -filme mit isländischen Untertiteln gibt. Deutsch wird eher weniger gesprochen. Da die Deutschen allerdings nach den US-Amerikanern...

    Schwimmen: Aufgrund eines Übermaßes an Heißwasser und Energie leisten sich die Isländer in nahezu jedem noch so kleinen Kaff ein Schwimmbad (Sundlaugar). Allein in Reykjavík gibt es sieben. Und die...
    Sauna/Dampfbad:Meist angeschlossen an ein Schwimmbad gibt es sie ebenfalls fast überall. Die Benutzung ist im Schwimmbadpreis enthalten. Die Sauna ist gemischt, aber man bleibt in Badekleidung. Nac...
    Naturbäder: Neben der berühmten Blauen Lagune (Bláa Lónið) gibt es auch seit einigen Jahren in Reykjahlíð am Mývatnein ähnliches Bad. Großartig geschwommen wird dort nicht, sie dienen zum Entspanne...
    Skifahren/Langlauf:Es gibt mehrere Skigebiete mit Liften in Island, z. B. bei Reykjavík und bei Akureyri. Winterurlauber sollten allerdings die lange Polarnacht im Winter im Auge haben.

    Die Währung in Island ist die Isländische Krone (ISK). Zur Zeit beträgt der Wechselkurs für 1 € = 152,70 kr. In Island zahlt man selbst Kleinstbeträge mit der Kreditkarte, sodass Geld üblicherweise nicht abgehoben werden muss. Falls doch, findet man direkt am Ausgang am Flughafen Keflavík mehrere Geldautomaten und eine Wechselstube, die bis tief in...

    Ein Teil der traditionellen isländischen Gerichte werden von Touristen als seltsam bis hin zu völlig ungenießbar eingestuft, auf Grund ihrer Beschaffenheit, des Geruchs oder wegen des Geschmacks. In der Küche wurde alles verwertet, was essbar ist, ohne die Möglichkeit den Geschmack durch Gewürze stark zu verändern. Viele der Gerichte kann man heute...

    • 103.004 km²
    • parlamentarische Republik
    • Reykjavík
  4. Geschichte Islands. Isländische Flagge. Lage Islands in Europa. Karte Islands von Abraham Ortelius aus dem Jahr 1585. Die Geschichte Islands umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Republik Island von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Auf Island wurden römische Münzen aus dem 3.

  5. www.wikiwand.com › de › IslandIsland - Wikiwand

    Island ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas. Mit rund 103.000 Quadratkilometern ist Island – nach dem Vereinigten Königreich – der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas. Die Hauptinsel ist die größte Vulkaninsel der Erde und befindet sich knapp südlich des nördlichen Polarkreises.

  6. People also ask

  7. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Willkommen bei Wikipedia. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.914.296 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Geographie. Geschichte. Gesellschaft. Kunst und Kultur. Religion. Sport. Technik. Wissenschaft.

  1. People also search for