Yahoo Web Search

Search results

  1. Gerhard von Schauenburg (* nach 1297; † 1. Januar 1352 oder 1353) war von 1346 bis 1352 oder 1353 Bischof von Minden . Später wurde er als Mindener Bischof auch als Gerhard I. bezeichnet, um ihn von späteren Bischöfen namens Gerhard zu unterscheiden.

  2. Biographie Gerhard I., Sohn Adolfs IV. von Schauenburg und Holstein und Heilwigs von der Lippe, geb. um 1232, folgte neben seinem älteren Bruder Johann I. 1239 dem Vater, der ins Kloster trat, in beiden Grafschaften nach, unter Vormundschaft des Herzogs Abel von Schleswig, dessen folgenreiche Verbindung mit Mechthild, Adolfs IV.

  3. Sep 2, 2015 · Notizen : G.Fritz, 1982, vermutet ihn als Sohn aus einer zweiten Ehe Gerhards I. mit einer Edlen aus den Schauenburger Raum. Dies wird jedoch durch die Arbeit von Ottilie Kilian (s.u.) sowie die Entdeckung von Winfried Wackerfuss 1974 (s.u.) unwahrscheinlich : das Siegels des Urenkels Gerhard I. von Schauenburg, Simon von Schauenburg von 1237 zeigt einen gekrönten Löwen auf Dreiberg, wie das ...

  4. Mar 7, 1996 · Gerhard I. übernahm von der Grafschaft die Gebiete Plön, Storman und Schauenburg mit der Residenz Itzehoe, während sein Bruder Johann Ostholstein, Wagrien und Kiel erhielt. Nach dem Tode Johanns 1263 übernahm Gerhard I. für dessen Söhne die Vormundschaft, wurde gleichzeitig Regent von Holstein-Kiel.

  5. After 1261 the previously jointly ruling brothers Gerhard I and the elder John I divided the Counties of Holstein and Schauenburg (Schaumburg). Gerhard I received the Counties of Holstein-Itzehoe and Schaumburg, whereas John received the County of Holstein-Kiel. After the death of John I, his sons Adolphus V and John II reigned jointly in ...

  6. Haus Schauenburg. Das Adelsgeschlecht der Grafen von Schauenburg und Holstein stammt ursprünglich von der Schauenburg (heute: Schaumburg) bei Rinteln ( Landkreis Schaumburg) an der Weser. Neben der – seit etwa 1480 – Grafschaft Schaumburg genannten Schauenburger Stammherrschaft mit ihren Residenzorten Bückeburg und Stadthagen wurde die ...

  7. 348 Jahre Herrscher über Holstein. Das gezackte Schild der Schauenburger Grafen Gerhard I. und Johann I. von Holstein auf deren Siegel. Daraus sollte im Laufe der Jahrhunderte das holsteinische „Nesselblatt“ werden. Im Jahre 1111 ernannte Sachsenherzog Lothar von Supplinburg (*1075-1137†) seinen Lehnsmann Adolf von Schauenburg (*vor 1106 ...

  1. People also search for