Ostern gehört zu den beweglichen Festen, deren Kalenderdatum jedes Jahr variiert. Der Ostersonntag hängt vom Frühlingsvollmond ab, wobei der Frühlingsanfang abweichend vom astronomischen Datum (19. bis 21. März) und von der Berechnung nach dem jüdischen Kalender festgelegt ist auf den 21. März.
Das Goethe-Institut in Portugal hat eine sehr schöne Sammlung von Arbeitsblättern und Spielen zum Thema Ostern zusammengestellt, die sich besonders gut für den Unterricht mit Kindern eignet. Die meisten Materialien können aber auch bei erwachsenen Lernern zum Einsatz kommen. Unser Tipp: Beginnen Sie die Unterrichtseinheit mit einer Mindmap ...
Ostern ist der höchste christliche Feiertag in Deutschland. Doch was genau feiern die Christen eigentlich? Und was hat der Osterhase damit zu tun? Warum essen wir zu Ostern bunte Eier?...
Der Brauch des Osterfeuers ist germanisch - früher auch als heidnisch bezeichneten Ursprungs. Das älteste schriftliche Zeugnis ist ein Briefwechsel zwischen dem Missionar Bonifatius und Papst Zacharias aus dem Jahre 751. In diesem Brief wird ein Brauch beschrieben, der als ‚ignis pachalis‘ (Passahfeuer) bezeichnet wird.
People also ask
Warum heißt es „Ostern“ an Ostern?
Wann ist der Ostersonntag?
Warum wird Ostern gefeiert?
Was kann man an Ostern Essen?
Es ist der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr, jedoch in Deutschland (bis auf Brandenburg) kein gesetzlicher Feiertag. [1] Mit ihm beginnen das Osterfest und die Osterzeit, zugleich beendet die liturgische Vesper des Ostersonntags das Triduum Sacrum (die heiligen drei Tage).